top of page

Erfolgreich sein und ihre Ziele erreichen durch Selbstwirksamkeitserwartung

Aktualisiert: 6. Sept. 2019

Begegnen ihnen wiederholt dieselben Herausforderungen im Leben, welche bewältigt werden wollen und an denen sie immer wieder scheitern oder die sie gar zum Verzweifeln bringen?


Kennen sie Situationen, die einst belastend waren, die sie inzwischen jedoch spielend bewältigen?


Ob eine Herausforderung zur Belastung wird oder sie zu Höchstleistungen anspornt, hängt mit ihrer Selbstwirksamkeit, bzw. ihrer Selbstwirksamkeitserwartung zusammen. Doch was ist das und wie unterstützt sie dieses Wissen bei ihrer Zielerreichung?


Die Selbstwirksamkeit ist die innere Überzeugung, dass sie über ausreichend Kompetenzen verfügen, um mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Einfach gesagt die Selbstsicherheit und der Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Dadurch fühlen sie sich in der Lage die spezifischen Aufgaben auszuführen und ihre Ziele zu erreichen.


Die Selbstwirksamkeitserwartung ist ein Konzept, das dieses Wissen nutzt. Eine wichtige Komponente dabei ist die Gewissheit, gezielt auf Dinge Einfluss nehmen zu können. Dadurch werden die äusseren Umstände wie Zufall, Pech oder andere unkontrollierbare Faktoren minimiert und der Glaube, zur Bewältigung der Aufgabe steigt.


Studien zeigen, dass der Glaube und die Zuversicht auch die Ausdauer in der Bewältigung von Aufgaben steigen lässt. Ein grösserer Durchhaltewille entsteht, die Zielerreichung wird dadurch unterstützt und es resultiert eben darum mehr Erfolg. Ganz im Sinne der selbst erfüllenden Prophezeiung.


Es gibt unterschiedliche Quellen, die ihre Selbstwirksamkeitserwartung zuverlässig steigern können:

ree

Getrauen sie sich Herausforderungen anzunehmen, als das was sie sind: CHANCEN!


Erbringen sie dann bei diesen Herausforderungen gute Leistungen, steigt ihr Selbstvertrauen, sie bestätigen sich selbst und ihre Ansprüche steigen. Ein positiver Dominoeffekt, welcher mit höherem Selbstbewusstsein und einem besseren Selbstwertgefühl einhergeht, startet. Sie wissen dann, dass sie es besser können und vor allem, sie TUN es!


Ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstvertrauen machen sie erfolgreich und unterstützen sie, indem sie ihre Ressourcen und Kompetenzen stärken. Ressourcen sind Hilfsmittel, die sie zur Verfügung haben, die ihnen bei der Bewältigung ihrer Anforderungen helfen. Grundsätzlich werden die Ressourcen in innere (emotionale und kognitive Fähigkeiten, Stressmanagement, Abgrenzungstechniken, Reflexionsfähigkeiten usw.) und äussere (materielle Absicherung, Gesundheit, soziale Netzwerke, Freizeitgestaltung usw.) unterteilt.


Dabei gilt insbesondere im Sozialleben, dass gegenseitige Unterstützung nicht nur dem Geholfenen, sondern auch dem Helfer hilft. Wer nach Hilfe fragt oder Hilfe gibt ist stressresistenter und übersteht private wie auch berufliche Krisen leichter.


Ressourcen helfen uns zudem, unsere Kompetenzen freizusetzen. Kompetenzen machen uns erst handlungsfähig. Wir unterscheiden folgende Kompetenzen:

ree

Besinnen sie sich auf ihre eigenen Stärken! Bauen sie ihre Ressourcen und Kompetenzen aus und gehen sie mit Herausforderungen entspannter um. Trauen sie sich selbst mehr zu und erreichen sie ihre Ziele auf einem Niveau das sie sich heute vielleicht noch gar nicht vorstellen können. Mentaltraining wirkt hier unterstützend.


Nun wünsche ich ihnen viel Selbstwirksamkeit, dadurch höheres Selbstbewusstsein und dass sie alle ihre Herausforderungen meistern und ihre Ziele erreichen, unabhängig von nicht beeinflussbaren Unwägbarkeiten.

Ihr Markus Zwicky



Möchten sie für sich oder ihre Angestellten mehr über die Selbstwirksamkeitserwartung und den positiven Einfluss auf die Leistung erfahren, dann vereinbaren sie noch heute ihren unverbindlichen, kostenlosen Informationstermin!

Kommentare


bottom of page