top of page

Was ist Mentaltraining und wie kann es sie unterstützen

Viele haben schon von Mentaltraining gehört, können sich aber nicht vorstellen was das bringen soll und wie das wirken kann.


Einfach gesagt nimmt mentale Arbeit Einfluss auf unsere Sichtweise der Dinge und gibt uns Techniken in die Hand, um mit Herausforderungen besser umzugehen. Viele denken das unser Leben hauptsächlich aus den Geschehnissen, Erlebnissen und Schicksalen, die wir täglich erleben besteht und unser Einflussbereich darauf gering ist. Doch dem ist nicht so.


Wie einst ein unbekannter Weiser treffend erkannte, besteht unser Leben nur zu 10% aus dem was uns passiert, und zu 90% daraus, wie wir darauf reagieren. Das heisst, erst unser Umgang mit dem Erlebten, unsere Einschätzung der Herausforderung bestimmt ob eine Situation für uns ein positives, stärkendes Erlebnis oder eine negative, belastende Konstellation darstellt. Das bedeutet aber auch, dass unser Einflussbereich darauf viel grösser ist als gedacht, ja wir selbst bestimmen wie viel Einfluss wir nehmen wollen und können.


Dementsprechend stresst uns eine Gegebenheit oder sie stärkt uns. Ganz wie wir das zulassen. Wenn wir in Homöostase (Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung) sind, fällt es uns leicht unsere Aufgaben zu erledigen. Nehmen aber Stresssituationen überhand, fühlen wir uns häufig hilflos, es mangelt uns an Selbstvertrauen und wir glauben, den vielen Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein.


Vielleicht kennen sie solche Situationen aus ihrem Berufsalltag. Umstände, die sie nicht schlafen lassen wie bspw. personelle Probleme oder ausstehende unpopuläre Entscheidungen, die sie treffen müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie liegen dann die ganze Nacht wach und ihnen gehen Gedanken durch den Kopf denen sie sich ausgeliefert fühlen.


Oder aber stressige Zeiten in ihrem Privatleben, in denen alles auf einmal kommt, rauben ihnen den Schlaf. Neben dem, das beruflich viel los ist, stehen Schulferien bevor, die es notwendig machen noch die letzten Prüfungen vorzubereiten, um das Semester gut abzuschliessen. Ihre Kinder, die durch die Anspannung, die sie bei ihnen spüren und der Aufgeregtheit der letzten Schultage ebenfalls kribbelig sind rauben ihnen den letzten Nerv und auf einmal wird alles zu viel.


Bereits am Morgen, wenn sie unausgeschlafen und nicht in Form sind, bestätigt sich das Gefühl des ausgeliefert Sein. Schon einfache Aufgaben können dann überfordern oder kleine Störungen wie bspw. ein Stau oder ein unerledigter Auftrag sie zum ausflippen bringen. Wie sie nun mit dieser Situation umgehen, bestimmt wie viel Einfluss sie ihr geben und wie viel sie selbst bestimmen wollen.


Hier kommt Mentaltraining zum Zuge! Mentale Arbeit hilft ihnen diese Herausforderungen besser zu bewältigen, mit diesen stressigen Situationen souveräner umzugehen und trotz belastender Situationen leistungsfähig zu bleiben.


Mentaltraining wirkt auf ihren Körper, auf ihren Geist und auf ihre Emotionen. Und diese drei Bereiche beeinflussen sich gegenseitig. Häufig kann nur schon das Wissen, das Verständnis dieser Abläufe die Einschätzung einer Belastung positiv beeinflussen.


ree

Alle Bereiche beeinflussen sich gegenseitig. Nachfolgende Übersicht zeigt beispielhaft, wie Mentaltraining wirkt.

ree

ree

ree

Im Mentaltraining arbeiten wir mit wissenschaftlichen Techniken die gezielt auf den Körper, den Geist oder die Emotionen Einfluss nehmen. Dies Techniken schaffen ein Bewusstsein für die Situation, steigern unser Gefühl die Herausforderung verstehen und bewältigen zu können und helfen, uns zu entspannen oder abzugrenzen.


Zu Beginn wird ein Trainingsziel definiert. Das kann bspw. «mehr Ausgeglichenheit im Leben»; «mehr Leistungsfähigkeit in herausfordernden Situationen», «mehr Selbstbewusstsein» oder was immer sie bedürfen sein.


Entsprechend ihrem Ziel erstelle ich individuell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet einen persönlichen Trainingsplan, der gemeinsam umgesetzt wird. Wollen sie lernen sich besser abzugrenzen, weil sie Schwierigkeiten haben abzuschalten, wird der Fokus auf Refraimingtechniken, der Installation von Schutzgeräten oder dem Wechsel von assoziativer auf dissoziative Sicht trainiert. Haben sie Mühe mit Effizienz und Effektivität, konzentrieren wir uns auf Selbst- und Zeitmanagement oder setzen und visualisieren Ziele, die sie erreichen. Oder gehören sie zu den Menschen, die gar nicht mehr wissen, wann sie das letzte Mal richtig entspannt waren? Auch Stressmanagement ist ein wichtiges Feld der mentalen Arbeit. Entspannungstechniken wie autogenes Training, Atemübungen, Entspannungsfantasien oder progressive Muskelentspannung (PMR) können ihnen helfen endlich wieder entspannt zu sein und ein schon vergessenes Lebensgefühl wieder hervorzurufen.


Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten wie Mentaltraining sie unterstützen kann. Wenn sie in einem spezifischen Bereich arbeiten möchten oder Fragen zu den Möglichkeiten für ihren Engpass haben, zögern sie nicht mich zu kontaktieren.


Ich hoffe dieser BLOG konnte ihnen Einblick in die breiten Möglichkeiten des Mentaltrainings und den Einfluss auf ihren Körper, Geist und ihre Emotionen geben. Wenn sie mehr dazu erfahren oder von einem persönlichen Mentalcoaching profitieren wollen, freue ich mich, ihre Fragen beantworten zu dürfen.


Bis dahin wünsche ich ihnen viel Spass beim Erleben der Wirkungsweise von mentaler Arbeit und viel Erfolg bei der Entwicklung ihrer mentalen Stärke.


Ihr Markus Zwicky

Kommentare


bottom of page